- erbbedingt
- ẹrb|be|dingt <Adj.>:durch Vererbung bedingt.
* * *
ẹrb|be|dingt <Adj.>: durch Vererbung bedingt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ethologe — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… … Deutsch Wikipedia
Ethologie — Als Ethologie wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die Verhaltensbiologie. Die Ethologie ist somit ein Teilgebiet der Zoologie und eine… … Deutsch Wikipedia
Ethologisch — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Gehörlosen — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der tauben Menschen (englisch Deaf History), der Taubheit und ihrer Behandlung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „Deaf History“ 2 Verbreitung von Gehörlosigkeit 3 Die christliche Ansicht der … Deutsch Wikipedia
Paul Werner — (* 4. November 1900 in Appenweier; † 15. Februar 1970) war SS Standartenführer und Ministerialrat, im Reichssicherheitshauptamt Leiter der Amtsgruppe V A (Kriminalpolitik und Vorbeugung) und Vertreter von Arthur Nebe als Leiter des Amtes V… … Deutsch Wikipedia
Vergleichende Verhaltensforschung — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… … Deutsch Wikipedia
Verhaltenskunde — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… … Deutsch Wikipedia
Genetische Epistemologie — Als genetische Epistemologie bezeichnet man eine von Jean Piaget (1896–1980) entwickelte Erkenntnistheorie. Diese versucht den Wissenserwerb, das Anwachsen wissenschaftlicher Erkenntnis und deren phylo und ontogenetischer Entstehungsbedingungen,… … Deutsch Wikipedia
kongenital — angeboren; genuin (fachsprachlich); vererbt * * * kon|ge|ni|tal 〈Adj.; Med.〉 angeboren [zu lat. congenitus „zugleich geboren“] * * * kon|ge|ni|tal <Adj.> [zu lat. con = mit u. genitum, 2. Part. von: gignere = zeugen, gebären] (bes. Med.):… … Universal-Lexikon
angeboren — kongenital (fachsprachlich); genuin (fachsprachlich); vererbt; während der Geburt erworben; konnatal * * * an|ge|bo|ren [ angəbo:rən] <Adj.>: von Geburt an vorhanden: angeborene Eigenschaften; die Krankheit ist angeboren. * * *… … Universal-Lexikon